Die Fortbildung in Laufbahnberatung ZML vermittelt Ihnen ein praxisnahes, strukuriert aufgebautes und trotzdem flexibel einsetzbares Beratungskonzept, das es Ihnen ermöglicht, Menschen in allen Aspekten beruflicher Orientierung und Entscheidungsfindung qualifiziert zu coachen.
Lernziele:
- Laufbahnberatungsprozess gestalten
Sie lernen, einen längeren, individualisierten Laufbahnberatungsprozess von der Auftragsklärung bis zur Umsetzungsphase zu konzipieren und durchzuführen. - Klient*innen motivieren und begleiten
Sie begleiten Ihre Klient*innen in ihren beruflichen Veränderungsprozessen mit dem Vertrauen in deren Lösungskompetenz und motivieren durch eine grundsätzlich ermutigende Haltung. - Methodenkompetenz erweitern
Sie verfügen über ein umfangreiches Methodenset, das es ihnen ermöglicht, passende Tools und Übungen für alle Fragen der beruflichen Orientierung prozessorientiert und bedarfsgerecht einzusetzen. - Individuelles Beratungsdesign entwickeln
Sie entwickeln für jede Klientin und jeden Klienten ein maßgeschneidertes Beratungsdesign auf Basis des ZML-Laufbahnberatungsprozesses. - Beratungskompetenzen intensivieren
Sie vertiefen ihre Beratungskompetenzen und erweitern ihre fachlichen und berufskundlichen Kenntnisse. - Persönliche „Stolpersteine“ erkennen
Sie setzen sich mit Ihrer Haltung als Berater*in auseinander und identifizieren eigene Glaubenssätze, sodass Sie ein qualifiziertes Beratungssetting gestalten und den Spannungsbogen einer mehrmonatigen Beratung aufrechterhalten können. - Berufliche Identität stärken
Durch Selbsterfahrung mit den Instrumenten der Laufbahnberatung entwickeln und festigen auch die Teilnehmer*innen ihre berufliche Identität, was den Profilfindungsprozess als Laufbahnberater*in bei verschiedenen beruflichen Kontexten vereinfacht und beschleunigt. - Persönliches Beratungskonzept formulieren
Sie präzisieren ihr persönliches Beratungskonzept, z. B. mit welcher Zielgruppe Sie wie arbeiten wollen. Damit können Sie aktiv und mit fundiertem Know-how in Marketing und Kundenakquise gehen. - Erste Praxiserfahrungen sammeln
Sie beraten schon während der Fortbildung erste Klient*innen, dokumentieren und reflektieren den Beratungsprozess. Dabei werden Sie sowohl von den Dozentinnen als auch dem Netzwerk der Laufbahnberater*innen unterstützt.