Intensive und effektive Laufbahnberatung mit Jugendlichen
Auf einen Blick
Termin: 19.02. – 21.02.2025
Ort: 47799 Krefeld, Grenzstrasse 47
Referent*in: Susanne Heldens
Kosten: das Seminar kostet 990,- € (790,- € für Absolvent*innen der Fortbildung Laufbahnberatung ZML)
Anmeldung: ein Anmeldeformular für diese Veranstaltung können Sie hier downloaden
Lernziele
- Die wichtigsten Grundlagen und Methoden der Zürich Mainzer Laufbahnberatung speziell für die Anwendung mit Jugendlichen kennenlernen.
- Lernen, jugendlichenzentrierte Methoden im Einzel- und Gruppensetting zielgruppengerecht einzusetzen.
Inhalte
Die berufliche Beratung Jugendlicher und Absolventen (nach Ausbildungs- oder Studienabschluss) unterscheidet sich in vielfacher Hinsicht von der Beratung Erwachsener mit einer langjährigen Biografie: So bringen Jugendliche und junge Erwachsene keine oder nur wenige berufliche Erfahrungen, dafür aber häufig hohe Erwartungen an „Traumberufe“ mit. Ihnen stehen heute unzählige Wege offen – aber genau deshalb haben sie Angst, sich für „das Falsche“ zu entscheiden. Und schließlich stellen Berater in der Praxis fest, dass sie im Umgang mit Jugendlichen und jungen Absolventen andere kommunikative Zugangswege als bei der Arbeit mit Erwachsenen brauchen.
Beschreibung
Die Teilnehmer des Workshops setzen sich mit den Besonderheiten der Laufbahnberatung Jugendlicher und Absolventen auseinander. Sie lernen eine Vielzahl von Methoden kennen, die in der Beratung von Jugendlichen eingesetzt werden können und probieren geeignete und neue Instrumente aus dem Bereich der Interessenstests aktiv aus. Thematisiert werden auch der Umgang mit der häufigen Frage nach den „Zukunftschancen“, die Rolle der Eltern in der Beratung und die Kunst, individuelle Berufsfelder und Laufbahnstrategien zu skizzieren. Ziel des Workshops ist es, ein Konzept zur Beratung und Orientierung in Kleingruppen und für die Beratung von einzelnen Berufswählern unter Einbeziehung der Eltern zu vermitteln.
In der Weiterbildung enthalten ist das vollständige Arbeitsheft „Welcher Beruf passt zu mir?“. Das Kritzelheft soll die jungen Menschen auf leichte Art und Weise anregen, sich auch vorab im Selbststudium mit dem Thema Berufswahl auseinander zu setzen, um den Beratungsprozess zu intensivieren. Kritzelheft bedeutet, dass die jungen Menschen sich in ihrem Tempo und mit den Themen beschäftigen können, die sie interessieren. Sie als BeraterInnen lernen, was die einzelnen Selbsterkundungs-Tools bedeuten, wie man die Ergebnisse interpretiert und mit ihnen weiterarbeitet. Alle formulierten Inhalte werden dann in der Beratung aufgegriffen und es werden individuelle passende Berufsbilder mit den Jugendlichen entwickelt.
Am dritten Tag erhalten Sie ein auf den Methoden des Arbeitshefts basierendes Gruppenkonzept mit einem didaktischen Fahrplan, mit dem Sie direkt loslegen können. Sie bekommen wertvolle Hinweisen zur Gestaltung des Gruppensettings, zum Vermeiden von Stolperfallen und zum Aufbau einer konstruktiven Lernatmosphäre für die Laufbahnberatung mit Jugendlichen in der Gruppe.
Methoden
Kleingruppenarbeit, Selbsterkundung, Vortrag, Einzelarbeit
Im Seminar enthalten ist die Berechtigung das Arbeitsheft „Welcher Beruf passt zu mir?“ mit Mengenrabatt für Ihre Arbeit zu beziehen. Das Arbeitsheft ist ein exklusives einzigartiges Tool für dieses Seminar.
Abschluss
Zertifikat „Berufswahlcoach ZML“
Zielgruppe
Laufbahnberater, Psychologen, Psychotherapeuten, Berufsberater, Bildungsberater, Pädagogische Berater und Coaches mit Erfahrung in der Prozessberatung.
Leistungen
Seminar, Tagungsunterlagen
(Das Intensivseminar kann auch als Einzelschulung angeboten werden)
Termine und Zeiten
Mi., 19. bis Fr., 21. Februar 2025
Jeweils 10.00 – 17.00 Uhr
Ort
Susanne Heldens
Grenzstr. 47
47799 Krefeld
Bei weniger als 6 angemeldeten TN findet das Seminar Online statt!
Kosten
Drei Tage Seminar: 990,- Euro
(790,-€ für Absolvent*innen der Fortbildung Laufbahnberatung ZML)
Referentinnen
Susanne Heldens
Anfragen per Mail an Barbara Wilmroth: mail@via-nova-koeln.de
https://berufsberatung.koeln
Testimonials
„Ich bin mit dem Wunsch in das Seminar „Laufbahnberatung mit Jugendlichen“ gekommen, um ein paar neue Methoden für meine Beratungen zu finden. Hausgekommen bin ich mit unzähligen, ausgesprochen wertvollen Anregungen, natürlich einer Menge toller Tools & Methoden, viel frischem Wind und netten, neuen Kontakten. Die Teilhabe am Erfahrungsschatz der Trainerin aus ihrem Beratungsalltag war sehr hilfreich – vielen Dank dafür! P.S. Uneingeschränkt empfehlenswert.“
Anne Ferchau – Stellwerk 51 GmbH
„Gekonnter Mix aus Selbsterfahrung und Methoden, damit Lernerfolg ermöglicht. Kein Aufdrängen einer Methode, sondern Flexibilität möglich durch umfangreiche Wege zur Berufsorientierung. Keine Verkaufsveranstaltung. Spürbare Kompetenz der Trainerinnen. Gutes Konzept mit Handbuch für Jugendliche.“
Andreas Hülsen, LBB-Olympia-Stützpunkt in Berlin
„Tolle Auswahl an für mich neuen Methoden den Beratungsprozess betreffend. Die Tools sind vielschichtig, für unterschiedliche Typen von Klienten sind jeweils passende dabei. Gut gefiel mir das Angebot, in der Auswahl variieren zu können. Sehr gute Integration von Werten, Kompetenzen, Interessen und den Handlungsprozessen. Herzlichen Dank! „
Bernd Brückmann
„1. Intelligentes und ganzheitliches Prozessmodell 2. Versierte Trainerinnen 3. Intensive Workshoptage Vielen Dank für die breit gefächerten, praktikabel aufbereiteten und anschaulich vermittelten Methoden und den strukturierten Prozessablauf. Das macht Lust auf Einzelberatung und Workshops mit Jugendlichen.“
Margund Zetzmann